Im Juli ging es auf große Fahrt an den Goldensee. In Kooperation mit dem Kirchengemeindeverband Söhlde hat dort unsere Kinderfreizeit zum Thema Könige stattgefunden. 43 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren waren mit uns unterwegs. Sieben Tage haben wir gemeinsam verbracht. Dabei wurde viel gespielt und erlebt. Ganz besonders haben wir uns auf der Freizeit mit der Geschichte von König Salomo beschäftigt. Am Ende wurden wir selbst zu Königskindern, gesegnet und beschenkt von Gott mit vielen Talenten und Fähigkeiten. Aber auch mit Verantwortung für alle Menschen und die Welt, die um uns herum sind. Wir konnten laut sein beim Sport und singen und ruhig werden, bei der gemeinsamen Andacht oder der Gutenacht-geschichte. Während dieser Tage haben wir uns gegenseitig kennengelernt und neue Freundschaften geknüpft. Bei schönem Wetter waren wir baden am See und konnten viel draußen spielen. Ich freue mich schon auf die Freizeit im nächsten Jahr.
Am 19.April 2023 von 15:00 - 17:00 steht im Mittelpunkt des "Cafe Seelenbrot" ein Vortrag von Herrn Obornik über seine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg nach Santiago. Der Nachmittag findet im gemeindesaal Junkernstraße 5 in Gronau (Leine) statt und beginnt mit einem Kaffeetrinken, an das sich der Vortrag anschließt. Die Veranstaltung ist offen für alle Generationen und alle Interessierten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Quelle: pixabay
Cafe SeelenbrotBegegnungscafe für alle GenerationenPilgernJakobsweg
Auszüge aus Pergolesis bekanntem kirchenmusikalischen Werk "Stabat mater" sind am Sonntag, 19. März im Gottesdienst zu erleben - Beginn um 10 Uhr: Herzliche Einladung!
Am 3. März 2023 um 19.00 Uhr feiern wir Wletgebetstag in der Gronauer St. Matthäikirche. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Informationen über Taiwan und taiwanesisches Essen im Gemeindesaal.
Wen Gott ansieht - der ist angesehen! "Du bist ein Gott der mich sieht" - die jahreslosung steht im Mittelpunkt des Neujahrsgottesdienstes um 11 Uhr in St. Matthäi. Beginnen Sie das neue Jahr mit lauter "angesehenen Menschen"!
Herzlich lädt die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde zu fünf verschiedenen Weihnachtsgottesdiensten an den bevorstehenden Weihnachtstagen ein.
Die Christvesperam Heiligen Abend beginnt um 18 Uhr. Hier wird Trompetenmusik für eine festliche Atmosphäre sorgen, die Predigt hält Pastorin Susanne Richter. Die Christmette um 22 Uhr wird von der Kantorei mitgestaltet.
Neu in diesem Jahr ist der „Evensong“ am 1. Weihnachtstag. Mit diesem Begriff wird nach englischer Tradition ein musikalischer Abendgottesdienst bezeichnet. Dieser Gottesdienst, in dem es keine Predigt geben wird, beginnt am 25. Dezember um 17 Uhr. Familie Lauckner und die Kantorei werden ihn festlich gestalten.
Einen Vormittagsgottesdienst um 10 Uhr gibt es dann am 2. Weihnachtstag, 26.12. Er schließt die Feier des Heiligen Abendmahls sein, weihnachtlicher Sologesang wird hier einen besonderen Akzent setzen. Diese Gottesdienste können alle ohne Anmeldung oder Eintrittskarte besucht werden.
Anders ist dies am Heiligen Abend um 16 Uhr: Zur Familienchristvesper mit Krippenspiel wurden Eintrittskarten ausgegeben, die auch bereits alle vergeben sind – hier können also nur die teilnehmen, die bereits Eintrittskarten haben.
Familien mit Kindern sind aber auch zu allen anderen Gottesdiensten willkommen. Insbesondere der musikalische Gottesdienst am 1. Weihnachtstag ist auch für Familien geeignet.
Und wer einfach einmal mit Kindern oder alleine die Krippe in der St. Matthäikirche anschauen will, kann dies zum Beispiel während der Zeiten der Kirchenöffnung tun – am Freitag, 23. Dezember zwischen 11 und 12 Uhr ist sie bereist aufgebaut und auch nach Weihnachten ist sie sowohl am Mittwoch (28. Dezember) von 17 bis 18 Uhr und am Freitag (30 Dezember) von 11 bis 12 Uhr noch zu sehen.