Nach zweijähriger Pause feiert Gronau vom 26. bis 28. August wieder sein Weinfest. Der Festsonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Gottesdienst in der St. Matthäikirche, der auch den Auftakt zur Fahrradtour der RSG Gronau bildet. Die Radler sind herzlich eingeladen, ihre Fahrradhelme mit in den Gottesdienst zu bringen und daraus im Verlauf des Gottesdienstes ein kreuz im Altarraum zu legen. Dies soll mit einem Segen für die Radfahrer und alle Verkehrsteilnehmer verbunden werden. Doch nicht nru radfahrer sind zu diesem Gottesdienst eingeladne, sondern auch alle Gemeindeglieder und Festbesucher. Die St. Matthäi-Kantorei wird mit sommerlichen Liedern im Gottesdienst mitwirken
Herzliche Einladung zum Gospelkonzert am Mitwoch, 3. August um 18 Uhr in der St. Matthäikirche Gronau (Leine) mit dem Gospelkombinat Nordost aus Greifswald! Eintritt frei - Spenden willkommen!
Quelle: privat
"Gospelkombinat Nordost" - nicht nur ein besonderer Name, sondern auch besondere, begeisternde Musik!
Mendelssohns Te Deum steht im Mittelpunkt einer Geistlichen Abendmusik am Samstag, 9. Juli um 18 Uhr in unserer St. Matthäikirche. Ein Kammerchor und die Kantorei der St. Matthäihgemeinde singen unter der Leitung von Gerlinde Lauckner. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen!
Am Donnerstag, 26. Mai feiern wir das Fest „Christi Himmelfahrt“ – denn vierzig Tage nach Ostern haben die Jünger den auferstandenen jesus Christus zum letzten Mal leiblich gesehen – er gab ihnen das Versprechen des Heiligen Geistes, segnete sie und wurde ihren Blicken entzogen.
Wichtig: Der Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt, findet in der St. Matthäi-Kirche statt, nicht, wie im Gemeindebrief angegeben als Open-air-Gottesdienst. Der Gottesdienst wird musikalisch etwas Besonderes sein, denn es gibt Akkordeon-Musik von Michael Drescher und afrikanische Lieder mit dem Gospelchor ~JOY~. Herzliche Einladung!
Quelle: pixabay
Gräber am Hang des Ölbergs. Wer sich hier begraben lässt, möchte bei der Auferstehung bei den ersten sein, die Jesus begegnen.
Seit Anfang März treffen wir uns jeweils freitags 11 Uhr zu einer kurzen Friedensandacht in der St. Matthäikirche in Gronau. Danach ist die Kirche – wie auch bisher schon freitags üblich – bis um 12 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet. Es können auch Kerzen an unserem Gebetsleuchter angezündet werden; die Kerzenspenden, die am Leuchter gegeben werden, sind in dieser Zeit für die Diakonie-Katastrophenhilfe für ukrainische Geflüchtete bestimmt.
Quelle: privat
Am Kerzenleuchter in der St. Matthäikirche können während der Kirchenöffnungszeiten Kerzen für persönliche Gebetsanliegen entzündet werden
... und bekannte Choräle zum Mitsingen oder -summen Knabenchor Hildesheim, MännerKammerChor Hildesheim unter der Leitung von Lorenz Heimbrecht
In diesen Zeiten ist es so wichtig, optimistisch zu bleiben. Die Weihnachtsgeschichte weist uns darauf hin, dass es immer möglich ist, die Hoffnung zu behalten. Alles wird gut!
"Als die Welt verloren, Christus ward geboren. In das nächtge Dunkel strahlt ein Sternenfunkel.“ Mit diesem ursprünglich polnischen Weihnachtschoral beginnt das Konzert. Im Mittelpunkt steht die Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz. Das prächtige und dramatische Alterswerk des großen Meisters erzählt dabei von der Hoffnung, ohne zu vergessen wie anstrengend die Welt sein kann.
Ein kleines Orchester begleitet Chor und Solisten. Die Weihnachtshistorie wird immer wieder von bekannten Chorälen wie "Freu dich Erd und Sternenzelt" oder "Lobt Gott. ihr Christen, allzugleich" unterbrochen.
Diese besondere musikalische Andacht beginnt am Samstag, dem 22. Januar 2022 um 18.00 Uhr in unserer St. Matthäikirche
Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende für die Chorarbeit.
Quelle: privat
Heinrich SchützMusikalische AndachtMännerKammerChor HildesheimKnabenchor HildesheimAlles wird gutHoffnung