Musik in der Gemeinde
In unserer Gemeinde haben wir mehrere Chöre! Mehr Informationen zu ihnen finden Sie weiter unten.
Der Gospelchor Joy probt Montags von 19-20:30 Uhr in der Kirche
Die Kantorei probt am Dienstag um 18:30 Uhr im Gemeindesaal
Wenn Du gern singst und Spaß daran hast, mit einer Gruppe etwas ganz neues zu schaffen, dann komm gern vorbei!
Außerdem gibt es in unserer Kirchengemeinde eine Band – die KV-Band „K4″, die immer wieder Gottesdienste mitgestaltet.
Der Gospelchor Joy probt Montags von 19-20:30 Uhr in der Kirche
Die Kantorei probt am Dienstag um 18:30 Uhr im Gemeindesaal
Wenn Du gern singst und Spaß daran hast, mit einer Gruppe etwas ganz neues zu schaffen, dann komm gern vorbei!
Außerdem gibt es in unserer Kirchengemeinde eine Band – die KV-Band „K4″, die immer wieder Gottesdienste mitgestaltet.
Die Gronauer Kirchenorgel wurde von dem bekannten Orgelbauer Philipp Furtwängler gebaut. Sie ist das größte Instrument, das er je gebaut hat – mit drie Manualen und über 3000 Orgelpfeifen. Sie ist nicht nur in Gottesdiensten, sondern immer wieder auch in Orgelkonzerten zu hören.
Gospelchor Joy
~ Joy ~ – der Gospelchor in Gronau Leine
Der Gronauer Gospelchor ~JOY~, gegründet im Jahr 2005 durch Pastor Wolfgang Richter, singt Gospels und Spirituals aus Amerika, Afrika und Europa. In dieser Musik erleben wir die Freude des Glaubens. Wir treffen uns:
immer Montags um 19.00 Uhr
in der Turmhalle der St. Matthäikirche.
in der Turmhalle der St. Matthäikirche.
Neue Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen. Gospelmusik ist etwas für alle Generationen!
Kontakt

Diakonin Annika Bisson
Junkernstraße 5
31028
Gronau
Kantorei
Die Kantorei der ev. luth. Kirchengemeinde
Jeden Dienstagabend treffen sich von 19:30 – 21.30 Uhr ca. 30 Männer und Frauen, um geistliche und ähnliche Musik aus den verschiedensten Epochen einzuüben. Einmal monatlich tritt die Kantorei im Gottesdienst auf, außerdem zu kirchlichen Festtagen und anderen besonderen Anlässen. Gelegentlich veranstaltet die Kantorei eigene Konzerte oder musikalische Andachten mit geistlichen, auch größeren Werken der klassischen Musik. Am Karfreitag 2015 wurden zum Beispiel zur Todesstunde Jesu die „Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“ von Joseph Haydn gesungen. Aber auch Gottfried Homilius „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“ wurde die Jahre zuvor schon zu Gehör gebracht.
Traditionell lädt die Kantorei am 4. Advent zu einem vorweihnachtlichen offenen Singen ein.
Auch der soziale und gesellige Aspekt bedeutet der Gruppe sehr viel und wird engagiert von allen Mitgliedern gepflegt. Zu den Besonderheiten gehört deshalb die jährliche Herbstreise. Gemeinsam werden besonders schöne Gegenden Deutschlands erkundet. Häufig ist es mit einer Chorbegegnung und einem Konzert verbunden.