... ab nächstem Sonntag darf im Gottesdienst wieder gemeinsam gesungen werden! Und das werden wir auch tun: 6. Juni 2021 - 10 Uhr - St. Matthäikirche Gronau (Leine). Sologesang gibt es außerdem - freut Euch u.a. auf die "Moritat vom Nutzen der Seefahrt"!
Quelle: privat
GottesdienstSologesangSingenGesangbuchMoritat vom Nutzen der Seefahrt
Die "Gottes Herde" (unsere Kinderkirche) hat ein Video zur Geschichte von Noah und seiner Arche erstellt!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Eine Solistengruppe aus dem Gronauer Gospelchor ~JOY~ hat eine vorösterliche Andacht aufgenommen - zu hören sind die Lieder Ein Schrei in der Nacht (... und Gott tritt ein in unsere Einsamkeit) Keep your faith God will bless you
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Video-AndachtGospelchor ~JOY~Keep your faithGod will bless you
Unseren Gottesdienst vom Karfreitag gibt es auf unserem YT-Kanal. Ein Solistenensemble singt die Johannespassion von Christoph Demantius. Lohnt sich!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Eigentlich ist die Georgskapelle ein beschaulicher Ort. Manche nutzen die Ruine der alten Hospizkapelle an der Despe im Kleiweg als Ziel beim Spaziergang, auch als Ort der Besinnung und Einkehr. Die vor zwei jahren durch ein Projekt von zwei Studentinnen in Gang gekommenen Überlegungen zu einer Sanierung und stärkeren Nutzung durch die Kirchengemeinde wurden zwar von Corona ausgebremst. Andererseits erscheint die historische Funktion der Kapelle in Coronazeiten besonders aktuell: Im Mittelalter war das das St. Georgshospital außerhalb der Stadtmauern, ein Ort, an dem in Pest- oder Seuchenzeiten die Infizierten von der übrigen Bevölkerung isoliert untergebracht und versorgt wurden. In der Kapelle wurde für die Infizierten und ihre Helfer gebetet …
Nun ist die Georgskapelle im Innern aggressiv beschmiert worden, wie die Fotos zeigen. Der Tatzeitraum lässt sich gut eingrenzen – die Schmierereien müssen zwischen Dienstag, 23. März 2021 17 Uhr und Donnerstag, 25. März 17.15 Uhr dort angebracht worden sein. Ein Strafantrag bei der Polizei wurde gestellt.
Vielleicht hat jemand etwas gesehen. Von zahlreichen Häusern der Umgebung ist das Gelände ja relativ gut einsehbar. Dann bitten wir als Kirchengemeinde sehr herzlich darum, solche Beobachtungen der Polizei in Gronau zu melden. (Telefon 05182 92337-0 )
Sicher hatten die Täter den Wunsch, mit ihrer Aktion Aufmerksamkeit zu erregen – der hat sich zweifelsfrei erfüllt. Hoffen wir, dass sich nun auch unser Wunsch erfüllt, dass die Täter für ihren Fehler Verantwortung übernehmen. Sollten sie sich freiwillig melden und die Beseitigung die Kosten einer fachkundigen Beseitigung der Schmiereien tragen, ist eine Rücknahme der Strafanzeige nicht ausgeschlossen.
Mit dem Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern beginnt eine besondere Woche im Kirchenjahr: Innerhalb weniger Tage wird an den Einzug Jesu in Jerusalem, an die Einsetzung des Abendmahls, an den Tod Jesu am Kreuz und an seine Auferstehung erinnert. Dies geschieht in der St. Matthäigemeinde mit einer Reihe von Gottesdiensten, die alle einen besonderen Schwerpunkt haben. Am Palmsonntag am 28. März werden im Gottesdienst Choräle zur Passionszeit zu hören sein – gesungen von einer Solistengruppe der Kantorei. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr, die Umstellung auf die „Sommerzeit“ ist zu beachten! Der Gründonnerstag, 1. April ist der Tag der Einsetzung des heiligen Abendmahls. Am gleichen Abend wurde Jesus im Garten Gethsemane verhaftet. Eine Solistengruppe aus dem Gospelchor wird den Gottesdienst gestalten mit Liedern und Texten zum Thema: „Von Einsamkeit und Kraft“. Das Heilige Abendmahl wird gefeiert. Am Karfreitag (2. April) gibt es um 15 Uhr einen musikalischen Gottesdienst zur Todesstunde Jesu. Hier wird eine Passionsmusik (Johannespassion) von Christoph Demantius zu hören sein, gesungen von einem Solistenensemble mit Chorleiterin Gerlinde Lauckner. Kantoreimitglieder werden am Ostersonntag 4.um 10 Uhr im Gottesdienst musikalisch mitwirken und auch am Ostermontag wird noch einmal um 10 Uhr die Auferstehung Jesu gottesdienstlich gefeiert – dieses Mal mit einer Kinderchor-Gruppe und der KV-Band „K4“. Alle Gottesdienste können ohne Anmeldung besucht werden, es gilt aber nach wie vor das Hygienekonzept der Kirchengemeinde. Das bedeutet vor allem, dass alle Teilnehmenden während des Gottesdienstes eine medizinische Maske tragen (OP-Maske oder FFP2) und dass auf Hygiene (Handdesinfektion) und die vorgegebenen Abstände zu achten sind (u.a. dadurch, dass nur die markierten Plätze eingenommen werden dürfen).
Quelle: privat
In Gethsemane hat Jesus am Gründonnerstag gebetet - manche der Olivenbäume, die heute dort stehen, können noch aus der Zeit Jesu stammen
KarfreitagGethsemanePalmsonntagOsternJohannespassion von Christoph Demantius
Der Gronauer Gospelgottesdienst am Gründonnerstag ist längst Tradition. Im letzten Jahr musste er coronabedingt ausfallen – in diesem Jahr findet er wieder statt, allerdings in etwas kleinerer Form. Noch darf ja der ganze Chor noch nicht wieder gemeinsam singen. Aber eine Solistengruppe aus dem Gronauer Gospelchor ~JOY~ wird mit Liedern und Texten an die Einsetzung des Abendmahls durch Jesus und an sein Gebet in Gethsemane erinnern. „Von EinSam-keit und Kraft“ wird das Thema sein. Ein Gottesdienst ohne Anmeldung – aber mit „AHA-Erlebnis“, das heißt: mit dem Hygienekonzept der Kirchengemeinde (Abstand halten – Händedesinfektion am Eingang – Atemschutz durch medizinische Masken, die während des Gottesdienstes getragen werden müssen). Beginn ist am 1. April 2021 um 19 Uhr in der St. Matthäikirche Gronau (Leine)
Zweimal musste der Gottesdienst ausfallen - am 21. März 2021 um 10 Uhr kommt die Gemeinde wieder zum Gottesdienst in unserer St. Matthäi-Kirche zusammen. Solistinnen der Kantorei werden mitwirken und Teile einer Messe von Joseph Rheinberger singen. Herzlich willkommen!
Hier geht es zur Predigt vom Sonntag Invokavit (21.2.2021). "Wer ist stark?" "Warum hat Judas jesus verraten?" Und: "Den Teufel - gibt' s den?" Auf diese Fragen nimtm die Predigt Bezug, anch der einige Gemeindeglieder nach dem Gottesdienst gefragt haben.