Ein buntes Programm erwartet Jung und Alt beim Matthäifest der Gronauer Kirchengemeinde, das in diesem Jahr bereits eine Woche früher als sonst, nämlich schon am Sonntag, 23. September ab 10 Uhr gefeiert wird.
Das Staunen über die Bienen spielt eine große Rolle in einem phantasievollen Familiengottesdienst, mit dem das Fest um 10 Uhr in der St. Matthäikrche beginnt. Der Gottesdienst wird von den Kindenr und Mitarbeiterinnen des Ev. Kindergartens gemeinsam mit Vikar Christopher Schlicht gestaltet.
Danach empfängt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Gronau die Besucher ab 11 Uhr auf dem Festgelände in der Junkernstraße 5 mit Blasmusik vom Feinsten, der Grillstand ist geöffnet, ebenso der Büchertisch, der Malawistand bitete Information und Marmelade an und für Kinder gibt es eine Reihe an Bastelangeboten, so stellt sich im Jugendhaus das neue Kinderangebot "Gottes Herde" vor, dort können Schafe gegossen werden und auch die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" wird schon kreativ vorbereitet.
Um 14 Uhr singen der Kinderchor und der Gospelchor - erstmals auch gemeinsam, es wird Kirchenführungen geben und wegen des großen Erfolges im vergangenen jahr werden um 16 Uhr wieder auf der "Offenen Bühne" Gemeindeglieder ihre Talente präsentieren, u.a. werden Chansons verschiedener Stilrichtungen zu hören sein.
Den Abschluss bildet der Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest, der um 18 Uhr in der St. Matthäikirche gefeiert wird. Hier wird die St. Matthäikantorei unter Leitung von Gerlinde Lauckner zu hören sein.
Kirchenvorstand und Vorbereitungskreis hoffen nicht nur auf gutes Wetter und auf rege Beteiligung, sondern auch noch auf Kuchenspenden fürs Kuchenbüffet - diese können am Samstag ab 16 Uhr im Gemeindesaal abgegeben werden (die Kuchen sollen möglichst ebreits egschnitten sein). Außerdem sind für den Erntedanktisch in de rKirche Erntegaben willkommen. Sie können ebenfalls am Samstag ab 16 Uhr abgegeben werden - direkt in der Kirche.
Der Erlös ist wieder sowohl für die Kirchengemeinde als auch - zum größeren Teil - für die Partnergemeinde Balaka in Malawi / Afrika bestimmt, wo u.a. die Speisungszentren für Kinder unterstützt werden. Die Erntegaben aus der Kirche werden nach dem Fest dem "Guten Hirten" in hildesheim zur Unterstützung Bedürftiger zur Verfügung gestellt.
Das Staunen über die Bienen spielt eine große Rolle in einem phantasievollen Familiengottesdienst, mit dem das Fest um 10 Uhr in der St. Matthäikrche beginnt. Der Gottesdienst wird von den Kindenr und Mitarbeiterinnen des Ev. Kindergartens gemeinsam mit Vikar Christopher Schlicht gestaltet.
Danach empfängt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Gronau die Besucher ab 11 Uhr auf dem Festgelände in der Junkernstraße 5 mit Blasmusik vom Feinsten, der Grillstand ist geöffnet, ebenso der Büchertisch, der Malawistand bitete Information und Marmelade an und für Kinder gibt es eine Reihe an Bastelangeboten, so stellt sich im Jugendhaus das neue Kinderangebot "Gottes Herde" vor, dort können Schafe gegossen werden und auch die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" wird schon kreativ vorbereitet.
Um 14 Uhr singen der Kinderchor und der Gospelchor - erstmals auch gemeinsam, es wird Kirchenführungen geben und wegen des großen Erfolges im vergangenen jahr werden um 16 Uhr wieder auf der "Offenen Bühne" Gemeindeglieder ihre Talente präsentieren, u.a. werden Chansons verschiedener Stilrichtungen zu hören sein.
Den Abschluss bildet der Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest, der um 18 Uhr in der St. Matthäikirche gefeiert wird. Hier wird die St. Matthäikantorei unter Leitung von Gerlinde Lauckner zu hören sein.
Kirchenvorstand und Vorbereitungskreis hoffen nicht nur auf gutes Wetter und auf rege Beteiligung, sondern auch noch auf Kuchenspenden fürs Kuchenbüffet - diese können am Samstag ab 16 Uhr im Gemeindesaal abgegeben werden (die Kuchen sollen möglichst ebreits egschnitten sein). Außerdem sind für den Erntedanktisch in de rKirche Erntegaben willkommen. Sie können ebenfalls am Samstag ab 16 Uhr abgegeben werden - direkt in der Kirche.
Der Erlös ist wieder sowohl für die Kirchengemeinde als auch - zum größeren Teil - für die Partnergemeinde Balaka in Malawi / Afrika bestimmt, wo u.a. die Speisungszentren für Kinder unterstützt werden. Die Erntegaben aus der Kirche werden nach dem Fest dem "Guten Hirten" in hildesheim zur Unterstützung Bedürftiger zur Verfügung gestellt.