Pilgerwanderung der St. Matthäi Gemeinde 2015

Fri, 27 Mar 2015 16:20:01 +0000 von Wolfgang Richter

Auch in diesem Jahr ist eine Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde St. Matthäi zu Gronau wieder auf dem Pilgerweg von Loccum nach Volkenroda unterwegs. Ca. 10 Pilger (3 Plätze sind noch frei) machen sich an Christi Himmelfahrt, 14.05.2015, auf, um wieder ein paar Etappen auf dem Pilgerweg von Loccum nach Volkenroda zu gehen. Die Strecke führt in diesem Jahr von Fischbeck über Hameln und Lüntorf nach Bodenwerder. Tagesetappen zw. 6 und 15km sind dabei zu bewältigen. Die Rückkehr ist für Sonntag, den 17.05, nachmittags geplant.

Im vergangenen Jahr ist eine Gruppe der Kirchengemeinde die ersten Etappen auf dem Pilgerpfad vom Kloster Loccum bis Fischbeck gegangen.

10 Pilger machten sich an Christi Himmelfahrt auf den Weg zum Kloster Loccum um von dort aus über Stadthagen und Kathrinhagen (Rehren) bis nach Fischbeck zu pilgern.

Auf der ersten Etappe wurden die Pilger von einem Pilgerbegleiter in das Pilgern eingeführt; Pilgerschritt und auch verschiedene Atemtechniken wurden geübt.

Manchmal wurde schweigend, in Besinnung auf die göttliche Schöpfung, manchmal auch singend gepilgert. Das Wetter war prima, oft sonnig, aber nicht zu heiß. In verschiedenen Kirchen am Pilgerweg feierte die Gruppe eine Andacht. An vielen Stationen des Weges konnte man sich den obligatorischen Pilgerstempel in Pilgerpass setzen.

Die Unterkünfte waren sehr gut. Schlafsäcke und Isomatten brauchten nicht mitgenommen zu werden.

Auf dem Gelände des Klosters Locccum waren wir alle zusammen in der Pilgerherberge untergebracht. In Stadthagen wurden wir sehr herzlich von 2 privaten Gasteltern empfangen und versorgt. Das ehemalige Gemeindehaus in Kathrinhagen ist sehr liebevoll als Pilgerherberge ausgebaut. Hier kochte und verpflegte die Gruppe sich selbst.

Ds Pilgern war eine tolle, gemeinschaftliche Erfahrung und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht.

Für dieses Jahr sind noch wenige Plätze frei. Interessenten melden sich bitte im Kirchenbüro. Tel: 0 51 82 / 5 26 03.
Bestätigen

Bist du sicher?